Samstag, 2. Februar 2013

Produktfotografie mit 3 Systemblitzen - Making Of

Modell eines Steyr 380 q - Produktfotografie mit 3 Speedlights
Canon EOS 5D MII | Tamron 28-75 f/2,8  @ 75mm, f/11 | 0,5s | ISO 100
Vor Kurzem bin ich auf das Buch "Kreative Blitzpraxis" von Tilo Gockel aufmerksam geworden. Die Leserrezessionen waren gut und auch der erste Eindruck bei den Leseproben war positiv.
Also hab ich das Buch bestellt und Anfang der Woche bekommen. Schon nach den ersten Seiten war klar: der Autor weiß, worüber er da schreibt!
In dem Buch finden sich insgesamt mehr als 40 Beispiel-Setups. Und fast alle werden ausschließlich mit Aufsteckblitzen realisiert! Sowas habe ich schon lange gesucht!

Das soll aber jetzt keine Abhandlung über das Buch werden! Wenn ihr Euch für so ein Buch interessiert findet ihr den Link in der Linkliste am Ende dieses Posts.

An einigen Stellen in dem Buch finden sich immer wieder die sogenannten Kreuzlichter (Cross-Lights).
Von diesen habe ich mich inspirieren lassen und ein eigenes Test-Setup für Produkt-Fotos aufgebaut.
Und dieses möchte ich Euch nun Schritt für Schritt vorstellen.

Aufbau

schematische Darstellung
3 Speedlights mit Beautydish, Snoot und Farbfilter
Der Aufbau des Sets erfolgt mit 3 Speedlights. 2 mit einer Leitzahl von 58 (Canon 580 EX II und Metz AF 58-2) sowie einer mit einer Leitzahl von 43 (Canon 430 EX II ). 2 der 3 Blitze werden mittels einfachen Funkauslösern und der dritte mittels Synchronkabel ausgelöst. (auch der dritte Blitz könnte mit einem Funkauslöser gezündet werden)

Als Hauptlicht setze ich einen der beiden starken Systemblitze in einen Beauty-Dish. Beide sind mit einen speziellen Blitzadapter auf ein Lichtstativ montiert. Hier könnte aber auch jedes Kamerastativ den gleichen Zweck erfüllen. Das Licht fällt von ca. 30° von vorne und 45° von oben auf das Motiv.

Als Rim- bzw. Kreuzlicht platziere ich den zweiten starken Blitz ohne Lichtformer direkt neben dem Motiv.

Als Hintergrund dient ein großer 7-in-1-Faltreflektor, dessen weiße Bespannung zur Kamera gerichtet ist. Er steht etwa einen Meter hinter dem Motiv und auf ihn ist der dritte und zugleich schwächste Blitz gerichtet. Um einen schönen warmen Spot auf dem Hintergrund zu erzeugen habe ich vor den Blitz einen gelben Bouncer gesetzt und setze eine Snoot vor den Blitz.

Die Kamera wird mittels eines Kugelkopfes bzw. Revolver-Griffs auf ein Stativ gestellt.

tatsächlicher Aufbau

Einstellungen und Aufnahme

Um das Umgebungslicht zu unterdrücken wird die Kamera auf den M-Modus gestellt und als Parameter 1/125s bei ISO 100 und Blende f/11 eingestellt.
Die Fokosierung erfolgt manuell mittels der 10-fach-Vergrößerung in der Live-View.
Die erfolgreiche Unterdrückung des Umgebungslichts wird mit einer Testaufnahme überprüft. Ist diese nahezu schwarz ist die Kameraeinstellung in Ordnung.

Dann werden nach und nach die Blitze aktiviert und in der Leistung eingestellt.
Für das Hauptlicht starte ich bei 1/4 und erreiche damit in der ersten Testaufnahme gleich eine Punktlandung.
Das Kreuzlicht wird ganz herunter geregelt auf 1/28 der möglichen Leistung. (der Blitz steht ohne Lichtformer sehr nah am Motiv; daher kann die Leistung entsprechend gedrosselt werden) Außerdem ist hier auch die Streuscheibe ausgeklappt um harte Schatten zu vermeiden.
Beim Hintergrundspot starte ich mit 1/8 und regle dann nach einer weiteren Testaufnahme auf 1/16 nach.

Damit sind die Parameter gefunden und die erste Aufnahme im Kasten.

Bildbearbeitung

Bei der Bildbearbeitung beschränke ich mich auf die Entwicklung im Raw-Konverter und anschließend ein paar kleinen Retusche-Arbeiten (Staubpartikel und kleine Fehler in der Lackierung)
Die ganze Prozedur ist pro Bild nach etwa 15 Minuten erledigt.

Als kleine Anregung zum Nachmachen hier noch 2 weitere Fotos von ganz anderen Produkten mit dem gleichen Setup und den identen Einstellungen.

Kondensatormikrofon
Canon EOS 5D MII | Tamron 28-75 f/2,8  @ 75mm, f/11 | 1/125s | ISO 100

GPS
Canon EOS 5D MII | Tamron 28-75 f/2,8  @ 75mm, f/11 | 1/125s | ISO 100

Linkliste

Buchempfehlung:
Kreative Blitzpraxis - Tilo Gockel - Galileo Design - 2012

Blitze:
Canon 580 EX II (wird nicht mehr hergestellt)

Lichtformer und Reflektoren:
HSS Speed Mount (Blitzadapter)

Sonstiges:
fotopraxis.net - der Blog von Tilo Gockel

2 Kommentare:

  1. Play Blackjack at a Casino! - Microgaming - Microgaming
    A goyangfc classic card game is a thrilling and engaging blackjack mens titanium wedding bands game at Microgaming. This fun game 바카라 사이트 is casinosites.one now available for your device! https://septcasino.com/review/merit-casino/

    AntwortenLöschen