Montag, 31. Dezember 2012

Jugendreisen nach Spanien - Spaß und Erlebnis pur

Spanien ist des Deutschen liebstes Reiseland. Die Balearen um Mallorca, die Kanaren um Gran Canaria, Andalusien aber auch Städte wie Barcelona ziehen und Deutsche scheinbar magisch an. Ein Pluspunkt ist dabei natürlich das im Vergleich beständige und stets sonnige Klima. Doch auch die Lebensart der Spanier mit "Tapas y Vino" ist uns Deutschen durchaus genehm - zumindest während des Urlaubs.

Den vollständigen Bericht gibt's wie immer auf unserer Website!

Freitag, 7. Dezember 2012

Die Sehenswürdigkeiten Ägyptens mit dem Schiff entdecken

Der Nil ist der wohl bekannteste Strom in Afrika und entspringt zum einen in Burundi und zum anderen in Ruanda. Bevor er in Ägypten nördlich von Kairo ins Mittelmeer fließt, durchquert er Tansania, Uganda und den Südsudan. In Ruanda entspringt der Strom in einer Höhen von 2700 Metern Höhe und in Burundi in einer Höhe von 2050 Metern. Mit einer Länge von 6852 km ist er noch vor dem Amazonas der längste Fluss der Welt. Jedoch werden meistens nur Nilkreuzfahrten in Ägypten angeboten, oft auch kombiniert mit einem Badeurlaub.


Den vollständigen Artikel findet ihr wie immer auf Reisen-Wandern-Tauchen

Der Artikel wurde uns von Stephan N. von der Triplemind GmbH zur Verfügung gestellt!

Freitag, 23. November 2012

Marseille - unterwegs in der ältesten Stadt Frankreichs

Im Rahmen einer Dienstreise verbringe ich 3 Tage in Marseille.

An einem Nachmittag nehme ich mir die Zeit die Stadt zu erkunden.

Den vollständigen Bericht findet ihr auf unserer Seite.

Sonntag, 18. November 2012

Mit den Schlittenhunden auf dem Eichkogel

Foto Eichkogel Wir treffen uns wieder einmal mit unseren Freunden aus dem Schlittenhundeverein.
Wir wollen eine kleine Familienwanderung rund um den Eichkogel zwischen Gumpoldskirchen und Mödling machen.

Den vollständigen Bericht gibt's natürlich wie immer auf unserer Homepage.

Sonntag, 11. November 2012

Metz mecablitz 58 AF-2

Meine neueste Errungenschaft für meine Fotoausrüstung ist das Blitzgerät mecablitz 58 AF-2 von Metz.
Ein leistungsstarker Blitz mit toller Ausstattung zu einem moderaten Preis.

Natürlich findet ihr dazu wie immer einen ausführlichen Bericht im Ausrüstungscheck.

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Rax - Seilbahn, Otto-Schutzhaus und Höllentalaussicht

An einem Herstwochenende wollten wir dem Nebel entfliehen und haben auf der Rax angenehme Temperaturen und strahlenden Sonnenschein gefunden!

Den vollständigen Bericht mit Karte und Fotos gibt es wie immer auf unserer Seite.




Sonntag, 23. September 2012

Innenverkleidungen


Die Innenverkleidungen sind auch nicht mehr die Ansehentlichsten. Und auch ihre Farbe passt nicht so recht zum neuen Design.
 Also gab es nur eine Lösung. Die Innenverkleidungen mussten lackiert werden!


Den vollständigen Bericht gibt es wie immer auf unserer Seite. Dort findet ihr dann auch noch die restlichen Fotos. :-)


Samstag, 22. September 2012

Tankumbau - Teil 3

Nachdem die Konsolen montiert waren, machten wir uns daran den Tank zu montieren.
Dann noch schnell den Tankgeber eingebaut und die Diebstahlsicherung montiert.

Fertig!

Sieht doch gleich viel besser aus als der alte Tank!

Den vollständigen Bericht gibt es wie immer auf unserer Seite.

Samstag, 1. September 2012

Burggrabenklamm

Pfad
Während unseres Tauchwochenendes am Attersee wollten wir eine der Oberflächenpausen für eine kleine Wanderung nutzen. Dazu haben wir uns die Burggrabenklamm ausgesucht.
Am südlichen Ende des Attersees zwischen Unterburgau und Berghof liegt der Gasthof Jagawirt. Hinter dem Gasthaus bringt uns ein kleiner Weg direkt in die Klamm.

Nach einem eher flachen Einstieg beginnt der Weg rasch anzusteigen und schon nach einem kurzen Stück windet er sich über enge und steile Serpentinen nach oben. Immer höher geht es der steilen Wand der Klamm empor.
Wetterunterstand
Zwischendurch wird der Weg wieder deutlich flacher und wir queren die Klamm über eine Stahlbrücke.
Ein Stück weiter - nach insgesamt etwa einer halben Stunde Gehzeit komen wir bei einer kleinen Holzbrücke und unmittelbar danach einem Wetterunterstand vorbei.

Es geht weiter durch den schattigen Wald, der die Kraft der Sonne abmildert. Durch die Regenfälle der letzten Tage und Wochen ist aber die Luft sehr feucht und wir kommen ganz schön ins Schwitzen.
Blick in die Klamm
Ein Stück weiter oben kommen wir an einem schönen Aussichtspunkt vorbei. Hier genießen wir den Blick hinunter in die Tiefen der Klamm.

Es geht weiter durch den Wald. Über schöne Erd- und Schotterpfade bringt uns der Weg immer weiter hinauf.
Nach einer guten dreiviertel Stunde Gehzeit erreichen wir eine Weggabelung. Hier haben wir die Wahl zur Moosalm weiter zu marschieren oder aber in Richtung Schafberg. Wir entscheiden uns für die zweite Variante.

Burgaubach

Über einen kurzen Abstieg geht es hinunter zur nächsten Brück über den Eisenaubach.
Auf diesem Abschnitt geht es ohne schattenspendenden Wald der Wand der Klamm entlang, die sich nun nach und nach weitet. Nur einzeln stehende Bäume verdecken zwischendurch den freien Blick auf die Sonne.
alter Baumstamm
Und von manchen ist nur noch der Stamm übrig geblieben...

Ein Stück weiter oben kommen wir wieder in einen Wald, wo sogleich der nächste Anstieg beginnt.
Einige Höhenmeter weiter oben erreichen wir einen kleinen Platz, der uns zu einer kleinen Pause einlädt.
Einige Minuten verweilen wir an diesem herrlich schattigen und ruhigen Ort, ehe wir den Weg zurück in Angriff nehmen. Schließlich wollen wir ja noch unseren zweiten Tauchgang absolvieren.

Auf dem gleichen Weg den wir gekommen sind marschieren wir wieder zurück. Doch auch jetzt genießen wir immer wieder die herrlichen Blicke in die Klamm und zwischendurch auch auf den Attersee.
Den Weg zurück legen wir bedeutend schneller zurück. Und so sind wir nach insgesamt 6km und einer Stunde und fünfundvierzig Minuten wieder zurück bei unserem Auto.

Blick auf den Attersee


Viele weitere Fotos gibt es wie immer im Bericht auf unserer Seite.

Karte


Samstag, 25. August 2012

12M18 - Tankumbau - Teil 2

Nachdem die Reserveradhalterung und der alte Tank ja schon demontiert waren, sind nun endlich auch die neuen Konsolen für den 400L-Tank montiert!

Jetzt muss der neue Tank nur noch draufgestellt und fixiert werden.
Das wird wohl in den nächsten Tagen passieren...

Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos gibt es wie immer auf unserer Seite. :-)

Sonntag, 19. August 2012

Blockheide - kleine Runde

Wir haben den letzten Feiertag für eine kleine Runde über die Blockheide genutzt.

Vom Parkplatz aus vorbei am Malerwinkel geht es hinauf zu des Teufels Bettstatt und des Teufels Brotlaib. Gleich daneben liegt der Schulerstein und wir bewegen uns entlang des 15. östlichen Längengrades.

Über den Blockheideteich geht es dann weiter hinauf bis zum Aussichtsturm.

Und über den Blockheideteich und den Fuchsstein wieder zurück zum Parkplatz.

Den vollständigen Bericht gibt's wie immer auf unserer Seite.

Sonntag, 22. Juli 2012

Myra-Fälle und Steinwandklamm

Mehr Fotos und die Wanderkarte findet ihr wie immer im Bericht auf unserer Homepage.

Vom Parkplatz bei den Myra-Fällen aus folgen wir dem markierten Weg in Richtung "Karner-Wirt" bzw. "Stausee". Zuvor ist aber noch der Eintritt in der Höhe von 2,00€ pro Person zu bezahlen.
 Über mehrere Treppen und Brücken wandern wir über die Myra-Fälle durch eine beeindruckende Klamm hoch. Am oberen Ende der Klamm teilt sich der Weg. Ein Blick auf die Karte lässt uns der roten Markierung nach rechts folgen. Nach einer Gehzeit von etwa 30 Minuten erreichen wir den Stausee.

 Am waldseitigen Ufer des Sees entlang spazieren wir weiter bis zum Kinderspielplatz. Hier queren wir die Landstraße und finden wieder eine große Infotafel. Der kleinen Straße in Richtung Steinwandklamm folgen wir nun weiter. Über ein paar Serpentinen schlängelt sie sich den Berg hoch. Erst als wir auf den blau markierten Weg treffen verlassen wir sie. Parallel zur Straße geht es auf einem angenehmen Wald- und Wiesenweg weiter bis wir kurz vorm Gasthaus "Jagasitz" wieder auf die Straße treffen.